Menschlichkeit in 360 Grad mit Wolfgang Bahro, Madita van Hülsen, Oliver Barckhan Worum dreht es... mehr
Produktinformationen "DVD Menschlichkeit in 360 Grad"
Menschlichkeit in 360 Grad
mit Wolfgang Bahro, Madita van Hülsen, Oliver Barckhan
Worum dreht es sich bei „Menschlichkeit“?
Diese Frage ist gar nicht leicht zu beantworten. Der Begriff „Menschlichkeit“
appelliert an das Gute im Menschen. Aber zur Menschlichkeit gehört
auch eine dunkle, zerstörerische Seite im Menschen. Cornelius Rinne greift als
Kurator mit der Ausstellung „Menschlichkeit“ diese Vieldeutigkeit auf. Der Joseph
Beuys-Schüler versammelt die Werke von zehn Pegasus-Künstlern, um die vielfältigen
Aspekte und Blickwinkel vor Augen zu führen.
Der Journalist Oliver Barckhan stellt die Künstler und ihre Motive vor.
Drei großformatige Werke über den 1. Weltkrieg von Christian Lucian Hamsea
schildern Grausamkeit, Gewalt und Blutvergießen.
Kriegszustände gehören zum Menschen und sind doch das Unmenschlichste
zugleich.
Wolfgang Bahro interpretiert vor diesen Kriegsbildern den Einakter „Ausbruch
des Weltfriedens - Eine Anregung“ von Curt Goetz. Der Schauspieler und Kabarettist
gibt jeder Figur ihre eigene Stimme und schlüpft so in verschiedene Perspektiven
von Menschen.
Die TV-Moderatorin Madita van Hülsen gibt ihren Gästen in der Talkrunde „666
- Talk teuflisch gut!“ schließlich Raum und Zeit zu erzählen, was Menschlichkeit
für sie ganz persönlich bedeutet Diese DVD dreht sich zwei Stunden
automatisch um 360 Grad. Auf der Internetseite
http://menschlichkeit-in-360-grad.de ist Raum für Anmerkungen und
Kommentare. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und hoffen, zu
Gedanken über Menschlichkeit anzustiften.
Pegasuskünstler:
Vorstellungsrunde
mit Oliver Barckhan, Cornelius Rinne(Kurator), Barbara Stewen,
Jens Rusch, Max Maxelon, Mamadou Dikhaté, Christian Lucian Hamsea
Wolfgang Bahro
stiftet Weltfrieden
Curt Goetz spielt mit der skurrilen Idee, den „Weltfrieden“ zu verabreichen.
Ist es die Lösung, der Welt heimlich eine Friedensdroge unterzujubeln? Sind wir
überhaupt bereit, sollte der Weltfrieden jäh ausbrechen? Dürfen Menschen zum
Positiven überrumpelt werden? Lieber Zwangsfrieden oder doch Frieden aus
Überzeugung: Was schickt sich mehr?
Wolfgang Bahro findet die Gedanken von Curt Goetz bemerkenswert, gerade
in einer Zeit, in der „Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe“ stärker
gebraucht werden. In einer Situation, in der „Angst, Vorurteile und Hass“
Menschen erneut in Kriegszustände auseinander reißt, anstatt beherzt einen
Versuch zur Verbrüderung zu wagen. Wenn ich nun mein eigenes Denken und
Handeln mal bewusst hinterfrage und damit beginne, die Welt aus sich heraus
zu verändern? Wolfgang Bahro meint: Das ist den Versuch wert.
Der Schauspieler, Kabarettist und Freimaurer lebt in Berlin. Freimaurer zu sein, bedeutet
für ihn, aktiv etwas „von Menschen für Menschen“ zu tun.
Curt Goetz ist Meister in der Beobachtung kleiner Missverständnisse, nicht
nur zwischen Frauen und Männern. Er kann als Vorläufer von Loriot gelten und
feierte mit „Das Haus von Montevideo“ einen Broadway- und Kino-Erfolg. Sein
„Ausbruch des Weltfriedens“ lädt seit 60 Jahren zum Lächeln und Nachdenken
ein.
Gesamtspieldauer: 118 Minuten
mit Wolfgang Bahro, Madita van Hülsen, Oliver Barckhan
Worum dreht es sich bei „Menschlichkeit“?
Diese Frage ist gar nicht leicht zu beantworten. Der Begriff „Menschlichkeit“
appelliert an das Gute im Menschen. Aber zur Menschlichkeit gehört
auch eine dunkle, zerstörerische Seite im Menschen. Cornelius Rinne greift als
Kurator mit der Ausstellung „Menschlichkeit“ diese Vieldeutigkeit auf. Der Joseph
Beuys-Schüler versammelt die Werke von zehn Pegasus-Künstlern, um die vielfältigen
Aspekte und Blickwinkel vor Augen zu führen.
Der Journalist Oliver Barckhan stellt die Künstler und ihre Motive vor.
Drei großformatige Werke über den 1. Weltkrieg von Christian Lucian Hamsea
schildern Grausamkeit, Gewalt und Blutvergießen.
Kriegszustände gehören zum Menschen und sind doch das Unmenschlichste
zugleich.
Wolfgang Bahro interpretiert vor diesen Kriegsbildern den Einakter „Ausbruch
des Weltfriedens - Eine Anregung“ von Curt Goetz. Der Schauspieler und Kabarettist
gibt jeder Figur ihre eigene Stimme und schlüpft so in verschiedene Perspektiven
von Menschen.
Die TV-Moderatorin Madita van Hülsen gibt ihren Gästen in der Talkrunde „666
- Talk teuflisch gut!“ schließlich Raum und Zeit zu erzählen, was Menschlichkeit
für sie ganz persönlich bedeutet Diese DVD dreht sich zwei Stunden
automatisch um 360 Grad. Auf der Internetseite
http://menschlichkeit-in-360-grad.de ist Raum für Anmerkungen und
Kommentare. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und hoffen, zu
Gedanken über Menschlichkeit anzustiften.
Pegasuskünstler:
Vorstellungsrunde
mit Oliver Barckhan, Cornelius Rinne(Kurator), Barbara Stewen,
Jens Rusch, Max Maxelon, Mamadou Dikhaté, Christian Lucian Hamsea
Wolfgang Bahro
stiftet Weltfrieden
Curt Goetz spielt mit der skurrilen Idee, den „Weltfrieden“ zu verabreichen.
Ist es die Lösung, der Welt heimlich eine Friedensdroge unterzujubeln? Sind wir
überhaupt bereit, sollte der Weltfrieden jäh ausbrechen? Dürfen Menschen zum
Positiven überrumpelt werden? Lieber Zwangsfrieden oder doch Frieden aus
Überzeugung: Was schickt sich mehr?
Wolfgang Bahro findet die Gedanken von Curt Goetz bemerkenswert, gerade
in einer Zeit, in der „Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe“ stärker
gebraucht werden. In einer Situation, in der „Angst, Vorurteile und Hass“
Menschen erneut in Kriegszustände auseinander reißt, anstatt beherzt einen
Versuch zur Verbrüderung zu wagen. Wenn ich nun mein eigenes Denken und
Handeln mal bewusst hinterfrage und damit beginne, die Welt aus sich heraus
zu verändern? Wolfgang Bahro meint: Das ist den Versuch wert.
Der Schauspieler, Kabarettist und Freimaurer lebt in Berlin. Freimaurer zu sein, bedeutet
für ihn, aktiv etwas „von Menschen für Menschen“ zu tun.
Curt Goetz ist Meister in der Beobachtung kleiner Missverständnisse, nicht
nur zwischen Frauen und Männern. Er kann als Vorläufer von Loriot gelten und
feierte mit „Das Haus von Montevideo“ einen Broadway- und Kino-Erfolg. Sein
„Ausbruch des Weltfriedens“ lädt seit 60 Jahren zum Lächeln und Nachdenken
ein.
Gesamtspieldauer: 118 Minuten
Weiterführende Links zu "DVD Menschlichkeit in 360 Grad"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "DVD Menschlichkeit in 360 Grad"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
Zuletzt angesehen