Mit Cello und Klavier quer durch die musikalische Geschichte der Freimaurerei Eines haben... mehr
Produktinformationen "Freimaurerische Inspirationen"
Mit Cello und Klavier quer durch die musikalische Geschichte der Freimaurerei
Eines haben Mozartkugeln und diese CD gemeinsam: Mozart hätte sicher beides gerne in den Händen gehalten.
Dabei ist der berühmteste aller freimaurerischen Tonschöpfer nicht der einzige Protagonist der gelungenen Zusammenstellung. Katja Zakotnik (Violoncello) und Naila Alvarenga-Lahmann (Klavier) beginnen die musikalische Spurensuche längst bevor Mozart geboren wird, und das in London. Während der Gründung der Ersten Großloge festigt der Komponist und Freimaurer Francesco Geminiani seinen musikalischen Ruf in Englands Hauptstadt.
Der Weg des Cello-Klavier-Duos führt über Themen aus Mozarts Zauberflöte, von Beethoven für Cello und Klavier meisterhaft umgesetzt, zu den überaus heiteren Variationen von Johann Nepomuk Hummel. Den Abschluss bildet Finnlands großer Komponist Jean Sibelius, dessen Vier Stücke Op. 78 die ganze Weite seines Landes widerspiegeln.
Bewegende Musik, auf höchstem Niveau und mit sehr viel Herz musiziert.
Francesco Geminiani (1687–1762) — Sonate Nr. 6 in A-moll, Op. 5; Ludwig van Beethoven (1770–1827) — Zwölf Variationen über das Thema “Ein Mädchen oder Weibchen” aus Mozarts Oper “Die Zauberflöte”; Ludwig van Beethoven (1770–1827) — Sieben Variationen über das Thema “Bei Männern, welche Liebe fühlen” aus Mozarts Oper “Die Zauberflöte”; Jean Sibelius (1865–1957) — Vier Stücke Violine (Cello) and Klavier, Op. 78; Johann Nepomuk Hummel (1778–1837) — Variationen for Cello and Klavier in D-moll.
Eines haben Mozartkugeln und diese CD gemeinsam: Mozart hätte sicher beides gerne in den Händen gehalten.
Dabei ist der berühmteste aller freimaurerischen Tonschöpfer nicht der einzige Protagonist der gelungenen Zusammenstellung. Katja Zakotnik (Violoncello) und Naila Alvarenga-Lahmann (Klavier) beginnen die musikalische Spurensuche längst bevor Mozart geboren wird, und das in London. Während der Gründung der Ersten Großloge festigt der Komponist und Freimaurer Francesco Geminiani seinen musikalischen Ruf in Englands Hauptstadt.
Der Weg des Cello-Klavier-Duos führt über Themen aus Mozarts Zauberflöte, von Beethoven für Cello und Klavier meisterhaft umgesetzt, zu den überaus heiteren Variationen von Johann Nepomuk Hummel. Den Abschluss bildet Finnlands großer Komponist Jean Sibelius, dessen Vier Stücke Op. 78 die ganze Weite seines Landes widerspiegeln.
Bewegende Musik, auf höchstem Niveau und mit sehr viel Herz musiziert.
Francesco Geminiani (1687–1762) — Sonate Nr. 6 in A-moll, Op. 5; Ludwig van Beethoven (1770–1827) — Zwölf Variationen über das Thema “Ein Mädchen oder Weibchen” aus Mozarts Oper “Die Zauberflöte”; Ludwig van Beethoven (1770–1827) — Sieben Variationen über das Thema “Bei Männern, welche Liebe fühlen” aus Mozarts Oper “Die Zauberflöte”; Jean Sibelius (1865–1957) — Vier Stücke Violine (Cello) and Klavier, Op. 78; Johann Nepomuk Hummel (1778–1837) — Variationen for Cello and Klavier in D-moll.
Weiterführende Links zu "Freimaurerische Inspirationen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Freimaurerische Inspirationen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen